Workshop am 27. und 28. Oktober in Berlin

Alles was strahlt… Atomkraft nach dem AKW-Aus

Jetzt anmelden!


Partizipativer Workshop des Atommüllreports rund um Uran, Atommüll, Anti-Atom- und Klimabewegung für Nachwuchsforscher*innen, Studierende und junge Aktivist*innen.

Unter dem Titel „‚Alles was strahlt…‘ Atomkraft nach dem AKW-Aus – Forschung in Bewegung“ veranstalten das Fachportal Atommüllreport und seine Trägerorganisationen, zu denen auch die IPPNW zählt, einen 1½-tägigen Workshop am Zentrum für Geographien Globaler Ungleichheiten der Freien Universität Berlin.

In ihrer Geschichte hat sich die Anti-Atomkraft-Bewegung immer wieder durch ein hohes Maß an eigener Wissensproduktion und durch partielle Überschneidung oder Zusammenarbeit mit kritischer Wissenschaft ausgezeichnet. Sei es, um Gegen-Expertise aufzubauen, um mangelnder Transparenz zu begegnen und aufzuklären, oder um eigenen Gesellschaftsentwürfen argumentativ Nachdruck zu verleihen. Wieso aber lohnt es nach dem Ende der deutschen AKW noch, sich mit der Atomkraft zu beschäftigen – aktivistisch und wissenschaftlich? Im Workshop wollen wir Themen rund um Uran und Ressourcenpolitik, um Atommüll und Endlagersuche, um die Anti-Atom- und Klimabewegung, aber auch um Fragen zivil-militärischen Verwicklungen und um nukleare Verifikation und Abrüstung diskutieren.

Egal, ob Ihr bereits tief drinsteckt oder reinschnuppern wollt, Euer Interesse am Thema zählt. Der Workshop wird einen partizipativen Charakter haben und eine gemeinsame Diskussion zwischen Studierenden, Nachwuchswissenschaftler*innen und jungen Aktivist*innen ermöglichen. Auch, wenn Ihr bereits an verwandten Themen arbeitet oder mit dem Gedanken spielt, Euch tiefer einzuarbeiten, ist dies eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung bis 6. Oktober 2023.
Bitte schickt eine kurze E-Mail, gerne mit Infos zu Euch (z.B. Alter, ggfs. institutionelle Zugehörigkeit oder Vorkenntnisse) an anmeldung@atommuellreport.de.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Bei Bedarf können wir auf Anfrage voraussichtlich auch bei Fahrt- und Unterkunftskosten unterstützen: https://www.atommuellreport.de/projekte-termine/forschung-in-bewegung.html

Programm: https://www.atommuellreport.de/fileadmin/Dateien/bilder/Projekte-Termine/Programm_Workshop_Alles_was_strahlt_V2.pdf

Unterstützt durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

zurück

Ansprechpartner*innen

Clara Blumenroth, IPPNW-Studierendensprecherin
Clara Blumenroth
Studierendensprecherin
E-Mail: blumenroth[at]ippnw.de

Stella Ziegler, IPPNW-Studierendensprecherin
Stella Ziegler
Studierendensprecherin
E-Mail: ziegler[at]ippnw.de


Patrick Schukalla

Patrick Schukalla
IPPNW-Geschäftsstelle
Tel. 030-698074-0
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Lernt uns kennen

Navigation