Kommentare, Reden und Gastbeiträge zum Thema Atomwaffen

Kommentar von Xanthe Hall

Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

22.01.2022 Die Spannungen zwischen der Nato und Russland spitzen sich täglich zu. Ein Krieg in der Ukraine steht bevor, heißt es aus den USA – daran seien die Russen schuld. Die gleichen Alarmglocken schlagen für die Menschen in Russland ihre eigenen Medien an. Dort wächst die Angst vor der Nato; in den USA die vor Russland. Vier Atomwaffenstaaten stehen in Bereitschaft. Alle dementieren die Absicht eines Krieges. Gleichzeitig bereiten sie diesen vor.

IPPNW-Pressestatements vom 20. Januar 2022

Das nukleare Säbelrasseln ist unüberhörbar

Statements zur Doomsday Clock von Xanthe Hall und Dr. med. Lars Pohlmeier

20.01.2022 Die Doomsday Clock bleibt auf 100 Sekunden vor Zwölf stehen. Der Vorstand der renommierten Zeitung “Bulletin of Atomic Scientists” sieht keine Veränderungen gegenüber dem letzten Jahr. Diese Entscheidung ist fragwürdig.

Zu den Hintergründen, Atomwaffenexpertin der IPPNW Xanthe Hall und der IPPNW Co-Vositzende Dr. med. Lars Pohlmeier.

lesen

Kommentar von Angelika Claussen

Grüne Atomwaffen

13.01.2022 Frankreich will, dass Atomenergie als nachhaltig klassifiziert wird. Hinter diesem Greenwashing verbirgt sich seine nukleare Aufrüstungsagenda. Zum 1. Januar 2022 hat ein Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission Investitionen in Atomenergie und Erdgas als nachhaltig eingestuft. Bei der sogenannten EU-Taxonomie geht es um Milliarden-Fördertöpfe. Emmanuel Macron machte sich dafür stark, der Atomenergie ein „grünes Label“ zu verschaffen. Ohne eine Atomwirtschaft auf dem neuesten technischen Stand kann Frankreich sein Nuklearwaffenarsenal nicht weiter ausbauen und modernisieren. Das gilt für alle neun Atomwaffenstaaten.

IPPNW-Pressestatement vom 15. Dezember 2021

Stockholm Initiative klammert Atomwaffenverbot aus

Statement von IPPNW-Abrüstungsexpertin Xanthe Hall

15.12.2021 Anlässlich des gestrigen Ministerialtreffens zur „Stockholm Initiative“ unter dem Ko-Vorsitz der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, kommentiert Xanthe Hall, Abrüstungsreferentin der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges: Die Minister*innen der so genannten „Stockholm Initiative“ betonen, dass sie sich für eine ergebnisorientierte Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NPT RevCon) im Januar einsetzen. Doch ohne überhaupt sachlich anzuerkennen, dass der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) existiert, wird es kein sinnbringendes Ergebnis der NPT RevCon geben.

lesen

Gastbeitrag von Xanthe Hall

Gegen Atomwaffen – für das Klima

Wir stecken in einer existenziellen Krise. Um sie zu lösen, hilft nur ein Paradigmenwechsel.

06.08.2021 Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben uns vor 76 Jahren vor Augen geführt, wie nah wir am Rand unserer Zerstörung stehen. Heute schockieren uns die Bilder der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und die wütenden Flammen in der Türkei und in anderen südeuropäischen Ländern. Der menschengemachte Klimawandel ist allgegenwärtig. Diese Ereignisse zeigen, dass wir die Welt nicht nur durch Bomben, sondern schon allein durch unsere Emissionen vernichten können.

atomwaffenfrei.jetzt
atomwaffenfrei.jetzt
Finanzierung stoppen!
Finanzierung stoppen!
Nukleare Kette
Nukleare Kette
ICAN Deutschland
ICAN Deutschland

Navigation