Hiroshima und Nagasaki

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki

Vor 80 Jahren warfen die USA am 6. August 1945 eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Drei Tage später, am 9. August, traf eine zweite US-Atombombe die Stadt Nagasaki. In Hiroshima starben etwa 140.000 Menschen bis Ende des Jahres 1945. In Nagasaki waren es 74.000 Todesfälle bis Ende des Jahres. Um der Opfer und der Überlebenden zu gedenken, finden jährlich Mahnwachen, Gedenkveranstaltungen oder Vorträge statt. So auch in diesem Jahr. Hier finden Sie weitere Informationen der IPPNW. Alle bundesweiten Termine verschiedener Organisationen finden Sie hier: www.friedenskooperative.de/termine

Hibakusha weltweit

Eine Ausstellung der IPPNW

Die Ausstellung zeigt die Gesundheits- und Umweltfolgen der „Nuklearen Kette“: vom Uranbergbau über die Urananreicherung, zivile Atomunglücke, Atomwaffentests, militärische Atomunfälle, Atombombenangriffe bis hin zu Atommüll und abgereicherter Uranmunition. Sie ist denen gewidmet, deren Leben durch die Atomindustrie beeinträchtigt wurden: den indigenen Völkern, deren Heimat durch Uranbergbau in atomare Wüsten verwandelt wurde, den „Downwindern“ von mehr als 2.000 Atomwaffentests, den Überlebenden der Atomwaffenangriffe von Hiroshima und Nagasaki sowie den Menschen, die durch radioaktiven Niederschlag von zivilen und militärischen Atomkatastrophen betroffen sind. Sie alle hätten ein besseres Leben, wenn man das Uran im Boden belassen hätte.

Mehr über die Ausstellung

Weltappell

Zum 60. Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki

Die Menschen von Hiroshima und Nagasaki erfuhren den gewaltigen, tiefgreifenden, lang anhaltenden Horror und das Trauma der Atombombenabwürfe vom 6. und 9. August 1945. Sie erlebten das höllische Ende jener Welt, das Nuklearwaffen für uns bereit halten können. Sechzig Jahre haben die Überlebenden alles in ihrer Macht stehende unternommen, um eine einzige Botschaft zu verkünden: Es darf nie wieder passieren. Werden sie diese Welt erfolgreich aus ihrer irrsinnigen nuklearen Trance erwecken? Oder wird die Vergangenheit vergessen - und wiederholt?

lesen

Ausstellung

Aktualisierte Ausstellung "Hiroshima, Nagasaki"

Wenn Sie die Ausstellung gerne zeigen möchten, gibt es die Möglichkeit die Ausstellung zu kaufen (70€), oder die Vorlagen herunterzuladen und selber vor Ort drucken zu lassen.

Ausstellung online anschauen

Broschüre zur Ausstellung, A4, 20 Seiten, farbig

Bestellen | PDF

Factsheet "Auswirkungen einer Atombombenexplosion"DIN A4, doppelseitig.

Bestellen | PDF

Weitere Materialen zum Thema Atomwaffen in unserem Shop:

shop.ippnw.de/produkt-schlagwort/atomwaffen

Weitere Materialien

To Survive is to Resist: Überleben bedeutet Widerstand leisten. 4-seitiges Faltblatt  zu den Folgen von Atomwaffeneinsätzen und -tests.
Download | Bestellen

IPPNW-Thema: Nuclear Justice Now! 12 Seiten mit aktuellen Themen zu Atomwaffen und nuklearer Gerechtigkeit.
Lesen | Bestellen

IPPNW-Report: Nukleare Hungersnot. Auch ein „regionaler“ Atomkrieg hätte katastrophale weltweite Folgen für die Menschheit. 
Download
| Bestellen

Bilder von Gedenkveranstaltungen

Navigation