Hiroshima und Nagasaki

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki

Vor 80 Jahren warfen die USA am 6. August 1945 eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Drei Tage später, am 9. August, traf eine zweite US-Atombombe die Stadt Nagasaki. In Hiroshima starben etwa 140.000 Menschen bis Ende des Jahres 1945. In Nagasaki waren es 74.000 Todesfälle bis Ende des Jahres. Um der Opfer und der Überlebenden zu gedenken, finden jährlich Mahnwachen, Gedenkveranstaltungen oder Vorträge statt. So auch in diesem Jahr. Hier finden Sie weitere Informationen der IPPNW. Alle bundesweiten Termine verschiedener Organisationen finden Sie hier: www.friedenskooperative.de/termine

Gedenkveranstaltung für Hiroshima und Nagasaki

An der Weltfriedensglocke in Berlin

03.08.2007 Zum 62. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki laden Friedensinitiativen und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zu einer Gedenkveranstaltung an der Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain (Großer Teich) ein. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Erinnerung und Mahnung“ steht, beginnt am Montag, den 6. August 2007 um 17 Uhr mit sechs Glockenschlägen durch einen japanischen Gast.

lesen

Gedenkveranstaltung für Hiroshima und Nagasaki

An der Weltfriedensglocke in Berlin

03.08.2007 Zum 62. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki laden Friedensinitiativen und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zu einer Gedenkveranstaltung an der Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain (Großer Teich) ein. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Erinnerung und Mahnung" steht, beginnt am Montag, den 6. August 2007 um 17 Uhr mit sechs Glockenschlägen durch einen japanischen Gast.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 27. Juli 2007

Kinder von Tschernobyl ehren Hiroshima-Opfer

Hiroshima-Konzert

27.07.2007 Zur Erinnerung an den Atombomben-Angriff vor 62 Jahren auf Hiroshima gibt der CREDO Kammerchor aus Kiew am Sonntag, den 5. August 2007 um 21 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin ein Requiemkonzert. Deutschlandradio Kultur sendet einen Mitschnitt der Veranstaltung am 6. August zwischen 21.30 bis 22.30 Uhr.

lesen

Aktion gegen deutsche Atomwaffenpolitik

Gegen deutsche Atomwaffenpolitik!

Mitmach-Protest an die Bundeskanzlerin

10.08.2006 Für den Verteidigungsminister Jung bleiben die Atomwaffen der NATO-Partner auch in Zukunft von strategischer Bedeutung. Das ist dem Entwurf des Weißbuches für ein zukünftiges Sicherheitsprogramm der Bundesregierung aus seinem Haus zu entnehmen. Es fordert auch auf, ein präventives militärisches Eingreifen auf völkerrechtlich abgesicherte Grundlage zu stellen. Das entspricht ganz der "Bush-Doktrin", die zudem modernisierte US-Atomwaffen als normalen Teil zukünftiger Kriegsführung sieht. Die IPPNW startet eine Postkartenaktion an Bundeskanzlerin Merkel.

lesen

IPPNW Presseinfromation vom 5. August 2006

Vom "Anti" zum "Pro"

Gedenkveranstaltung und Postkartenaktion

05.08.2006 Die IPPNW erinnert und gedenkt am 61. Jahrestag der Opfer der Abwürfe US-amerikanischer Atombomben. Eine Feier findet an der Friedensglocke im Volkspark Friedrichshain im gleichnamigen Berliner Bezirk am Sonntag dem 6. August um 11:00 Uhr statt. IPPNW Ehrenvorstandsmitglied Professor Horst-Eberhard Richter sagt: „Der japanische buddhistische Philosoph Daisaku Ikeda sieht uns klar vor die Wahl gestellt, entweder doch noch unserer eigenen Kraft zu Menschlichkeit und zu gewaltfreier Verständigung oder resignierend den Atomwaffen zu vertrauen. Im letzteren Falle würden wir in einer argwöhnischen Verfolgungsmentalität, also in einem puren "Anti" erstarren, anstatt uns zu einem "Pro" zu ermutigen, d.h. zu einer zuversichtlicheren Arbeit an einer "Kultur des Friedens".”

lesen

Ausstellung

Aktualisierte Ausstellung "Hiroshima, Nagasaki"

Wenn Sie die Ausstellung gerne zeigen möchten, gibt es die Möglichkeit die Ausstellung zu kaufen (70€), oder die Vorlagen herunterzuladen und selber vor Ort drucken zu lassen.

Ausstellung online anschauen

Broschüre zur Ausstellung, A4, 20 Seiten, farbig

Bestellen | PDF

Factsheet "Auswirkungen einer Atombombenexplosion"DIN A4, doppelseitig.

Bestellen | PDF

Weitere Materialen zum Thema Atomwaffen in unserem Shop:

shop.ippnw.de/produkt-schlagwort/atomwaffen

Weitere Materialien

To Survive is to Resist: Überleben bedeutet Widerstand leisten. 4-seitiges Faltblatt  zu den Folgen von Atomwaffeneinsätzen und -tests.
Download | Bestellen

IPPNW-Thema: Nuclear Justice Now! 12 Seiten mit aktuellen Themen zu Atomwaffen und nuklearer Gerechtigkeit.
Lesen | Bestellen

IPPNW-Report: Nukleare Hungersnot. Auch ein „regionaler“ Atomkrieg hätte katastrophale weltweite Folgen für die Menschheit. 
Download
| Bestellen

Bilder von Gedenkveranstaltungen

Navigation