Aktuelles zum Thema "Atomenergie und Gesundheit"

12.06.2021 Da im Rahmen der öffentlichen Debatte, oft sogar bis in den Bundestag Atomlobby-Nahe Vereine zu Wort kommen um die Risiken der Atomenergienutzung herunterzuspielen, hat IPPNW-Mitglied Dr. med. Alfred Böcking Fakten um Radioaktive „Niedrigstrahlung“ zusammengetragen. Spezifisch widmet er sich strahlen-verharmlosenden Argumenten der Initiative Nuklearia, die sich für den Wiedereinstieg in die Atomenergie einsetzt.

Die IPPNW-Information können Sie als PDF herunterladen oder im IPPNW-Shop bestellen.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 26. April 2021

35 Jahre nach Tschernobyl – der europaweite Atomausstieg ist überfällig

IPPNW warnt vor Taxonomieplänen der EU

26.04.2021 Anlässlich des 35. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl, warnt die internationale Ärzt*innenorganisation IPPNW vor den Taxonomieplänen der EU und appelliert an die Bundesregierung, die hochriskante Atomkraft ohne jegliche Hintertür von der Taxonomie auszuschließen. Neueste Studien zu den Auswirkungen der Atomkatastrophe von Tschernobyl zeigten, dass Niedrigstrahlung nach Atomunfällen nicht nur Krebserkrankungen, sondern auch schwere Nicht-Krebserkrankungen und Auswirkungen auf das Erbgut verursachen. Die Bundesregierung müsse sich klar gegen den Druck der französischen Atomlobby positionieren.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 12. April 2021

IPPNW mahnt vor Verklappung von radioaktivem Wasser aus Fukushima in den Pazifik

Endgültige Entscheidung der japanischen Regierung

12.04.2021 Morgen, am 13. April 2021, soll die japanische Regierung auf einer Kabinettssitzung die formale und endgültige Entscheidung über die Verklappung von radioaktiv kontaminiertem Wasser im Ozean treffen. Seit dem mehrfachen Super-GAU im März 2011 müssen die havarierten Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima kontinuierlich mit Wasser gekühlt werden. Dieses Wasser wird bisher zum Teil in Wassertanks auf dem Kraftwerksgelände gelagert und soll nun nach dem Willen der japanischen Regierung im Meer entsorgt werden. Die Ärzt*innenorganisation IPPNW warnt vor den Plänen der japanischen Regierung und kritisiert das Vorhaben stark.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung 23. März 2021

Olympia-Show in der Sperrzone

Start des Olympischen Fackellaufs in Fukushima am 25. März

23.03.2021 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die japanische Regierung sollen auf den Fackellauf in den verstrahlten Gebieten der Präfektur Fukushima sowie auf die Austragung der Baseball- und Softball-Wettkämpfe in Fukushima-City verzichten. Das fordern die Anti-Atom-Organisationen IPPNW, .ausgestrahlt und Sayonara Nukes Berlin anlässlich des am Donnerstag in Fukushima beginnenden Fackellaufs. Trotz der seit zehn Jahren andauernden Atomkatastrophe in Japan, hält die Regierung unbeirrt an der Austragung von Wettkämpfen und Fackellauf in Fukushima fest.

lesen

10.03.2021 Vollmundig kündigte der japanische Premierminister Shinzo Abe auf dem Treffen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) im September 2013 in Buenos Aires an, dass die Situation im havarierten Atomkraft Fukushima Dai-ichi unter Kontrolle sei. Gerade einmal zweieinhalb Jahre nach Beginn der Atomkatastrophe im März 2011, war das eine mutige Feststellung, vor allem, weil Situation offensichtlich alles andere als unter Kontrolle war. Große Teile der japanischen Hauptinsel Honshu waren durch den radioaktiven Niederschlag des dreifachen Super-GAUs verstrahlt worden, rund 200.000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen, ganze Dörfer und Landstriche waren evakuiert worden und täglich traten große Mengen an radioaktivem Wasser aus den zerstörten Reaktorgebäuden ins Grundwasser und ins Meer, während sich an Land Hunderttausende Müllsäcke mit radioaktivem Abfall häuften und rund um die Reaktoren Tanks für stark verstrahltes Kühlwasser.

lesen

Aktion
Aktion
Themen und Projekte
Themen und Projekte
Nukleare Kette
Nukleare Kette
News und Kommentar
News und Kommentar

Ansprechpartner


Patrick Schukalla
Referent Atomausstieg, Energiewende und Klima
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Internationaler IPPNW-Kongress

Materialien

Titelfoto: Stephi Rosen
IPPNW-Forum 174: Der unvollendete Ausstieg: Wie geht es weiter für die Anti-Atom-Bewegung?
auf ISSUU lesen  |  PDF  |  im Shop bestellen


30 Jahre Leben mit Tschernobyl
5 Jahre Leben mit Fukushima
IPPNW-Report als pdf-Datei herunterladen
Im IPPNW-Shop bestellen
Englisch ι Französisch

Gefahren ionisierender Strahlung
Ergebnisse des Ulmer Expertentreffens
Englisch ι Japanisch ι Russisch ι Spanisch

Navigation