Pressemitteilung vom 03. Februar 2022

EU-Taxonomie: Mehr als 330.000 Unterschriften an Grünen-Bundesvorstand übergeben

NGO-Bündnis dringt auf klare Haltung der Ampel-Koalition

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute mehr als 330.000 Unterschriften gegen den EU-Kommissionsvorschlag zur Taxonomie-Regelung an die Grünen übergeben. Die designierte Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang, hat die Unterschriften entgegen genommen.

Mit der Übergabe an die Parteivorsitzende tragen die Bündnisorganisationen BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut München und Uranium Network ihren Appell “Nein zu Atom und Gas” direkt an die grüne Regierungspartei heran.

Dazu erklärt das Bündnis: “Es ist höchste Zeit, dass die Ampel-Koalition in punkto EU-Taxonomie Farbe bekennt. Gas und Atom sind nicht nachhaltig. Das gilt es nun so auch klipp und klar zu formulieren. Wir fordern die Regierungsparteien auf, sowohl im EU-Ministerrat gegen den Vorschlag der EU-Kommission zu stimmen und notfalls auch Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einzureichen. Will die Ampel-Koalition glaubwürdig beim Klimaschutz agieren, braucht es dieses klare Nein.”


Unter folgendem Link finden Sie im Verlaufe des Vormittags Fotos zur Aktion: https://www.flickr.com/photos/campact 


Zum Appell: https://campact.org/taxonomie

 

Kontakte:
BUND: Sigrid Wolff, presse@bund.net, 030 27586-497
Campact: Maria Henk, presse@campact.de, 0173 2518013
NABU: Katrin Jetzlsperger, Katrin.Jetzlsperger@NABU.de, 0173 3555 202
Greenpeace: Björn Jettka, bjoern.jettka@greenpeace.org, 0171 8780 778
Bürgerbewegung Finanzwende: Julian Merzbacher, presse@finanzwende.de, 0160 9298 1855
Deutsche Umwelthilfe: DUH newsroom, presse@duh.de, 030 2400867-20
IPPNW: Lara-Marie Krauße, krausse@ippnw.de, 030 69 80 74 15
Umweltinstitut München: Dr. Hauke Doerk, hd@umweltinstitut.org, 0151 4032 0892
Uranium Network: Günter Wippel, g.wippel@mail.de, 0162 822 87 17

zurück

Ansprechpartner


Patrick Schukalla
Referent Atomausstieg, Energiewende und Klima
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Materialien

Öffentliches Fachgespräch im Bundestag zum Thema „Austausch über die Atomkatastrophen in Tschernobyl und Fukushima sowie die aktuelle Situation in Saporischschja“ vom 15. März 2023

Statement von Dr. Angelika Claußen "Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie – zivil wie militärisch"

Titelfoto: Stephi Rosen
IPPNW-Forum 174: Der unvollendete Ausstieg: Wie geht es weiter für die Anti-Atom-Bewegung?
auf ISSUU lesen  |  PDF  |  im Shop bestellen

IPPNW-Information: Radioaktive „Niedrigstrahlung“. Ein Blick auf die Fakten (PDF)

IPPNW Forum: 10 Jahre Leben mit Fukushima
IPPNW-Forum "10 Jahre Leben mit Fukushima": 
auf isssuu.com lesen

Risiken und Nebenwirkungen der Atomenergie
Risiken und Nebenwirkungen der Atomenergie
pdf-Datei herunterladen

Im IPPNW-Shop bestellen

Navigation