Kundgebung am Hamburger Hafen
Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW warnt vor Atomkriegsgefahr

27.04.2022 Im Rahmen ihres Jahreskongresses veranstaltete die IPPNW am 1. Mai 2022 eine Kundgebung „Atomkrieg verhindern – keine weitere Eskalation“ im Hamburger Hafen einladen. Waffenlieferungen und Aufrüstung werden in Anbetracht des völkerrechtswidrigen Einmarsches russischer Truppen in der Ukraine als allgemeines Rezept gegen die Aggressionen der russischen Führung gesehen. Es mehren sich die Stimmen, dass Waffenlieferungen die Gefahr einer nuklearen Eskalation erhöhen. Davor warnten auch die Redner*innen auf der Kundgebung.
- Kim Rosebrock von IPPNW und ICAN referierte zum Atomwaffenverbotsvertrag
- Ralph Urban, Vorstandsmitglied der IPPNW, sprach über Waffenlieferungen und eine mögliche Eskalationsspirale
- Christoph von Lieven von Greenpeace ging auf das Thema Abschreckungslogik /Friedenslogik ein
Unter dem Motto „Keine Waffentransporte durch den Hamburger Hafen - für einen zivilen Hafen“ fand vor der Kundgebung eine Barkassenfahrt im Rahmen des IPPNW-Jahreskongresses statt.
Atomkrieg aus Versehen?
In Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg stellt sich die Frage, inwieweit das Risiko eines Einsatzes von Atomwaffen besteht, eventuell auch aus Versehen.
Wo liegen die Risiken der Künstlichen Intelligenz im militärischen Bereich? Kann es durch Fehlalarme, Unfälle oder andere Komplikationen zur atomaren Katastrophe kommen? Aktuell verschärfen zusätzlich Cyberangriffe, Klimakrise und Hyperschallraketen die Gefahr eines Atomkriegs bis hin zum Flash War. Wer den Workshop "Atomkrieg aus Versehen" auf dem Jahrestreffen verpasst hat, kann sich auf dieser Webseite weiter informieren:
Mehr unter: atomkrieg-aus-versehen.de/ukraine-krieg-atomkriegsrisiko
IPPNW-Jahrestreffen 2022
Presseecho
Ärzteorganisation warnt vor Atomkrieg, tagesschau.de, 09:37 Uhr, 2.05.2022
Ärzteorganisation warnt vor Atomkrieg, epd, 2.05.2022
Im Sturm den Friedenskurs halten, telepolis, 2.05.2022
Die Gefahr eines Atomkrieges wächst, Gastbeitrag von Ralph Urban, Neues Deutschland, 2.05.2022
Schwere Waffen in die Ukraine und die Gefahr eines Atomkrieges, MDR, Im Gespräch mit Angelika Claußen, Vorsitzende der IPPNW, 29.04.2022
Friedensorganisation kritisiert Waffenlieferungen: „Es wird zu einer Zerstörung der Ukraine kommen“, RND, 29.04.2022
IPPNW: Waffen werden Konflikt nicht lösen, tagesschau.de, 7:48 Uhr, 29.04.2022
Friedensorganisation: Waffen lösen Ukraine-Konflikt nicht, Süddeutsche.de, 29. April 2022
Friedensorganisation: Waffen lösen Ukraine-Konflikt nicht, Zeit-online, 29. April 2022
Friedensorganisation: Waffen lösen Ukraine-Konflikt nicht, NOZ, 29. April 2022
Vorträge auf Youtube
Krieg in der Ukraine: welche Möglichkeiten für Deeskalation und europäische Friedensordnung gibt es? Von Andreas Zumach: https://youtu.be/09VmzmTD4u4
Brandherd NATO-Russland-Krise: Wie kam es dazu? Und was jetzt tun? Mit Johannes Varwick & Norman Paech: https://youtu.be/c-7fiz0IL2M
Feindbilder abbauen – Entspannungspolitik jetzt! (nur Audio) Von Ute Finckh-Krämer: https://youtu.be/fIdy_ObW9x0