Atomenergie
Gesundheit
Sicherheit
Atomrecht
Atommüll
Energiewende
ATOM-Energie-Newsletter
///
Atomwaffen
atomwaffenfrei
Humanitäre Folgen
Atomwaffenpolitik
Atomkonflikt Iran
///
Frieden
Konflikte & Kriege
Syrien
Iran
Naher Osten
Ukraine
Irak
Zivile Konfliktbearbeitung
Kriegsursachen
///
Soziale Verantwortung
Flucht & Asyl
Medizin & Gewissen
Gesundheitspolitik
Global Health
Presse
Medienecho
Downloads
IPPNW-Forum
Projekte
Kongresse
Aktiv werden
Kampagnen
abrüsten statt aufrüsten
Offener Brief an Maas
Atomwaffenverbot unterzeichen Frau Merkel
Termine
Quo vadis Frieden?
IPPNW-Jahrestreffen
Spenden
Mitglied werden
Online-Antrag
Der Verein
Struktur
Vorstand
Leitbild & Satzung
Studierende
Studierendengruppen
Studierendentreffen
famulieren & engagieren
Amatom
Nukipedia Academy
Junge IPPNW
WEDJI Juli 2018
Rückblick
IPPNW international
Geschichte der IPPNW
IPPNW-Chronologie
Persönlichkeiten
Erklärungen
Olympiade in Japan
The Radioactive Olympics
Aktionscamp 2021
6.-11. Juli 2021 in Büchel
Atomwaffenverbot
UN-Vertrag ab 22.01.2021
Jahrestreffen
Mitgliederversammlung
Aktiv werden
>
Mitglied werden
>
Online-Antrag
IPPNW e.V.
Atomenergie
Gesundheit
Sicherheit
Atomrecht
Atommüll
Energiewende
ATOM-Energie-Newsletter
Atomwaffen
atomwaffenfrei
Humanitäre Folgen
Atomwaffenpolitik
Atomkonflikt Iran
Frieden
Konflikte & Kriege
Syrien
Iran
Naher Osten
Ukraine
Irak
Zivile Konfliktbearbeitung
Kriegsursachen
Soziale Verantwortung
Flucht & Asyl
Medizin & Gewissen
Gesundheitspolitik
Global Health
Presse
Medienecho
Downloads
IPPNW-Forum
Projekte
Kongresse
Aktiv werden
Kampagnen
abrüsten statt aufrüsten
Offener Brief an Maas
Atomwaffenverbot unterzeichen Frau Merkel
Termine
Quo vadis Frieden?
IPPNW-Jahrestreffen
Spenden
Mitglied werden
Online-Antrag
Der Verein
Struktur
Vorstand
Leitbild & Satzung
Studierende
Studierendengruppen
Studierendentreffen
famulieren & engagieren
Amatom
Nukipedia Academy
Junge IPPNW
WEDJI Juli 2018
Rückblick
IPPNW international
Geschichte der IPPNW
IPPNW-Chronologie
Persönlichkeiten
Erklärungen
Impressum
Datenschutz
Suchen
Sitemap
Kontakt
Online-Antrag auf eine Mitgliedschaft in der IPPNW
Ja, ich möchte IPPNW-Mitglied werden.
Beginn der Mitgliedschaft (Datum)
Mein Mitgliedsbeitrag pro Jahr
Mein Mitgliedsbeitrag pro Jahr
Arzt/Ärztin: 120 Euro
Fördermitglied: 52 Euro
Studierende: 32 Euro
Ich zahle freiweillig einen erhöhten Mitgliedsbeitrag
Meine Zahlungsweise
Meine Zahlungsweise
monatlich
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Bitte schicken Sie mir den Mitgliederfragebogen per Post zu.
Bitte schicken Sie mir den Mitgliederfragebogen per Post zu.
ja
Sie können den Fragebogen auch mit dem Link, denen wir Ihnen nach der Anmeldung zusenden werden, online ausfüllen.
Zahlungsweise
1)
Überweisung
: Ich überweise meinen Beitrag auf das
IPPNW-Konto Nr. 22 22 210, Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BLZ 100 205 00, IBAN: DE39100205000002222210, BIC/SWIFT-CODE: BFSWDE33BER
2)
SEPA-Lastschriftmandat
: Hiermit erteile ich ein SEPA-Lastschriftmandat.
Ich (Wir) möchte(n), dass der Verein IPPNW meinen (unseren) Mitgliedsbeitrag bis auf weiteres einzieht.
Ab folgendem Datum
Betrag in Euro
Ich ermächtige (Wir ermächtigen) IPPNW e.V., Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von IPPNW e.V. auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unseren) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Anrede *
Frau
Herr
Firma
Vorname *
Name *
Straße & Hausnr. *
PLZ & Ort *
Telefon
Email *
bei Kreditinstitut *
BIC *
IBAN *
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE16IPP00000010836
Mandatsreferenz: wird im Zuge der Bestätigung mitgeteilt
Hiermit erkläre ich mein Einverständnis mit der Online-Erteilung einer SEPA-Lastschrift.
Sie erhalten zu Beginn des Folgejahres eine Quittung über die von Ihnen geleisteten Spenden.
Eine Kopie dieser Email wird mir per Email an oben eingegebene Email-Adresse zugeschickt.
Navigation
Startseite
Atomwaffen
atomwaffenfrei
Humanitäre Folgen
Atomwaffenpolitik
Atomkonflikt Iran
Atomenergie
Gesundheit
Sicherheit
Atomrecht
Atommüll
Energiewende
ATOM-Energie-Newsletter
Frieden
Konflikte & Kriege
Syrien
Iran
Naher Osten
Ukraine
Irak
Zivile Konfliktbearbeitung
Kriegsursachen
Soziale Verantwortung
Flucht & Asyl
Medizin & Gewissen
Gesundheitspolitik
Global Health
Internationale IPPNW
IPPNW international
IPPNW Europa
Weltkongress
ICAN
NWIP
Aiming for Prevention
Zielscheibe Mensch
Presse
Medienecho
Downloads
IPPNW-Forum
Aktiv werden
Kampagnen
abrüsten statt aufrüsten
Offener Brief an Maas
Atomwaffenverbot unterzeichen Frau Merkel
Termine
Quo vadis Frieden?
IPPNW-Jahrestreffen
Spenden
Mitglied werden
Online-Antrag
Projekte
Kongresse
Der Verein
Struktur
Vorstand
Leitbild & Satzung
Studierende
Studierendengruppen
Studierendentreffen
famulieren & engagieren
Amatom
Nukipedia Academy
Junge IPPNW
WEDJI Juli 2018
Rückblick
IPPNW international
Geschichte der IPPNW
IPPNW-Chronologie
Persönlichkeiten
Erklärungen
datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Datenschutzerklärung