IPPNW-Jahreskongress und Mitgliederversammlung in Berlin

Ort: Global Village Berlin, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin (Neukölln)
Online-Anmeldung hier

Freitag, 9. Juni 2023


18:00 Uhr
Markt der Möglichkeiten

19:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung

19:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Wie kommen wir zu einer europäischen Friedens- und Sicherheitsstruktur?
- Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika
- Dr. Lars Pohlmeier, Vorsitzender der IPPNW
- Prof. Dr Johannes Varwick, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Mirka Hurter, Peace4Future (angefragt)

21.00 Uhr
IPPNW-Concerts
Vortrag und Musik

Samstag, 10. Juni 2023


10-10:30 Uhr
Vortrag
„Frieden verbessert das Klima“
Zivile Konfliktbearbeitung als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation"

Prof. Dr. Jürgen Scheffran ist Leiter der Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg.

10:30 Uhr Diskussion

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Workshops

  • Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
  • Sicherheit neu denken - Weltinnenpolitik und internationale Polizei
  • Globale Gerechtigkeit in der Klimakrise
  • Rettung von Julian Assange
  • Der Einfluss kollektiver Traumatisierung auf die Großgruppenidentität
  • AK Flucht und Asyl
  • Lobby- und Medienarbeit
  • Social Media

13:00 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
IPPNW-Mitgliederversammlung

14:00 Uhr Begrüßung

Wahl der Versammlungsleitung
Formalia

Berichte

  • Gemeinsamer Bericht von Vorstand, Geschäftsstelle und Studierenden
  •  Schatzmeisterin
  •  Revisor*innen
  •  International Councillor

Aussprache zur Entlastung des Vorstandes und
Abstimmung über Entlastung

15 Uhr
Anträge und Resolutionen

16 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
Anträge und Resolutionen

17:00 Uhr
Wahl des neuen IPPNW-Vorstandes
- Vorstellung der Kandidat*innen für den Vorstand
- Fragen an die Kandidat*innen
- Durchführung der Wahl

Wahl der International Councillor und Deputy International Councillor
- Vorstellung der Kandidat*innen für die International Councillors und seine*ihre Vertretung
- Fragen an die Kandidat*innen
- Durchführung der Wahl

Vorstellung der Kandidat*innen für die Revisor*innen
- Fragen an die Kandidat*innen
- Durchführung der Wahl

ca. 19 Uhr Dank, Ausblick und Verabschiedung

20 Uhr
Schifffahrt mit der MS Brasil/MS Belvedere vom Treptower Hafen in die Innenstadt
mit Abendessen

Sonntag, 11. Juni 2023


10 Uhr
Humanitäre Folgen von Atomwaffeneinsätzen und -tests
Vortrag und Online-Statement

12 Uhr
Öffentlichkeitswirksame Aktion in der Innenstadt

anschließend eventuell Stadtführung oder Museumsbesuch

Organisatorisches

Anfahrt zum Global Village  (PDF)

ÖPNV | U7: Haltestelle Rathaus Neukölln (Rote Markierung und Weg 3 folgen, bei dem hier eingezeichneten schwarzen Punkt die Treppe nehmen)
U8: Haltestelle Boddinstraße (Grüne Markierung und Weg 1 folgen) Bus 104, 166: Haltestelle Morusstraße

Auto | Parkmöglichkeiten begrenzt. Bitte weichen Sie auf das Parkhaus des naheliegenden Kindl Boulevard zurück


Hotels und Hostels (PDF)

Estrel Berlin
Sonnenallee 225
30 min zu Fuß
20 min U7+Ringbahn
ca. 102 EUR EZ
https://www.estrel.com/

Hotel am Buschkrugpark
Buschkrugallee 107
17 min mit U7 (3 Halte)
ab 95 EUR DZ
https://hotelambuschkrugpark.de/

Grand Hostel Urban
Sonnenallee 6
14 min zu Fuß
9 min mit U8 (1 Halt)
ca. 80 EUR EZ
ca. 35 EUR 4-8-Bett-Zimmer
https://grandhostel-berlin.de/urban/

ibis Berlin City Süd
Jahnstr. 13
19 min zu Fuß
13 min mit U8 (1 Halt)
ca. 84 EZ
ca. 89 DZ
https://ibisneukoelln.atberlinhotels.com/

Hotel am Hermannplatz
Kottbusser Damm 24
20 min zu Fuß
11 min mit U8 (1 Halt)
ab 60 EUR EZ
ab 85 EUR DZ
https://hotel-am-hermannplatz.de/

Motel Plus Berlin
Silbersteinstr. 30-34
20 min zu Fuß
13 min mit U8 (2 Halte)
ca. 65 EUR EZ
ca. 70 EUR DZ
https://motelplus-berlin.de

RixHouse Hostel Berlin
Richardstraße 1
7 min zu Fuß
ca. 65 EUR EZ
ca. 85 EUR DZ
ab 30 EUR 4-6-Bett-Zimmer
http://rixhouse.hotel-in-berlin.org



Navigation