Entwurf Tagesordnung
Freitag, 23. April 2021
Agaplesion Diakonieklinikum | Buhrfeindsaal, Mutterhausgelände | Elise-Averdieck-Str. 17 | 27356 Rotenburg/Wümme
Zur Anmeldung
Hinweis:
Sollte eine Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen nur mit sehr geringer Teilnehmendenzahl und daher als hybride Variante mit Online-Teilnahme stattfinden müssen, werden wir sie rechtzeitig informieren.
18.00 Uhr
Markt der Aktionsmöglichkeiten
19.00 Uhr
Begrüßung
IPPNW-Regionalgruppe Rotenburg
19.30 Uhr
Vortrag
Atomwaffen sind verboten – Ein Erfolg für die IPPNW und ICAN
Prof. Dr. Ulrich Gottstein, IPPNW-Ehrenvorstandsmitglied, Vertreter*in von ICAN
20 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Klimakrise und Corona-Pandemie: Welche ökonomische Transformation ist erforderlich?
Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin, Expertin für Klimapolitik, Wissenschaftliche Direktorin "The New Institute", 2017-2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats "Globale Umweltveränderungen" der Bundesregierung
anschließend Diskussion
22 Uhr
Möglichkeit zum gemeinsamen Abschluss des Tages im Ristorante Domshof
Samstag, 24. April 2021
09:45 Uhr
Begrüßungen
- Bürgermeister
- IPPNW-Vorstand
- IPPNW-Regionalgruppe Rotenburg
10:00 Uhr
Vortrag
Klimakrise UND Pandemie: Lösungen für Afrika
Staatsministerin a.D. Bärbel Höhn, Energiebeauftragte für Afrika beim Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Input zum Nahost-Konflikt und Debatte
Dr. Alex Rosen, Co-Vorsitzender der IPPNW
13 Uhr
Mittagspause
ab 14 Uhr
IPPNW-Mitgliederversammlung
Berichte:
- Gemeinsamer Bericht von Vorstand, Geschäftsstelle und Studierenden
- Schatzmeisterin
- Revisor*innen
- International Councillor
Aussprache
Entlastung des Vorstandes
15.00 Uhr
Anträge und Resolutionen
16.00 Uhr
Kaffeepause
17:00 Uhr
Wahlen (Wahl des Vorstandes, der International Councillor und der Revisor*innen)
19.30 Uhr
Ende der Versammlung
ab 20.00 Uhr
Abendessen
Feier des Atomwaffenverbotes
Sonntag, 25. April 2021
09:00 Uhr
Workshops
- Atomwaffen sind verboten
- 10 Jahre Fukushima
- Sicherheit neu denken
- Kriege im Nahen und Mittleren Osten
- Die Kriminalisierung gesellschaftlichen Engagements
- Legitime Mittel des gewaltfreien Widerstands im Nahostkonflikt
- Psychologische Mechanismen in unseren politischen Gruppen
- Brauchen wir eine neue Arztrolle? (Mezis)
- Coronavirus-Pandemie – Status quo und zu erwartende gesellschaftliche Langzeitfolgen
- Fehlstart Standortsuche-Atommüllkonflikt ungelöst
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr
Globale IPPNW-Friedensarbeit in der Corona-Pandemie
Stimmen aus der internationalen IPPNW - Perspektiven für Abrüstung nach Inkrafttreten des Atomwaffenverbotes
12.15 Uhr
Verabschiedung
12:30 Uhr
Ende des Treffens
evt. 13-14:00 Uhr
Führung durch das Jüdische Museum Cohn-Scheune
Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)
Wegweiser (pdf-Datei)
Anfahrt:
Zug:
Vom Bahnhof Rotenburg/Wümme (etwa eine Stunde von Hamburg HBF entfernt) nehmen Sie den Bus 880 Richtungen Jeddingen und steigen an der Haltestelle Glockengießerstraße aus. Von dort sind es 2 Minuten bis zum Tagungsort.
Auto:
Sie erreichen den Veranstaltungsort über die A1 aus Hamburg oder Bremen kommend und über die A27 aus Hannover, Abfahrt Rotenburg. Folgen Sie den Hinweisschildern nach Rotenburg. In der Innenstadt fahren Sie Richtung Diakonieklinikum. Die mögliche Parkfläche direkt am Klinikum ist begrenzt. Gegen eine Gebühr können Sie im Parkhaus oder auf dem gegenüberliegenden Mutterhausgelände parken. Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Lohmarkt (Ecke Fuhrenstraße, Königsberger Straße).
Organisatorisches
Tagungsbeitrag
Der Tagungsbeitrag beträgt 30 Euro für Ärzt*innen und Fördermitglieder und 10 Euro für Studierende.
Hotels
Folgende Hotels befinden sich in der Nähe der Tagungsstätte. In allen vier Quartieren sind Übernachtungsmöglichkeiten unter dem Stichwort "IPPNW-Jahrestagung" reserviert.
Hotel am Pferdemarkt
Am Pferdemarkt
327356 Rotenburg
Kontakt:Telefon: 04261 – 94070
E-Mail: info[at]hotelampferdemarkt.de
Fußläufig vom Veranstaltungsort erreichbar in ca. 5-10 Minuten.
Landhaus Wachtelhof (5 Sterne)
Gerberstraße 6
27356 Rotenburg /Wümme
Tel. 0 42 61 / 853 – 0
Email: entspannen[at]wachtelhof.de
Fußläufig vom Veranstaltungsort erreichbar in gut 20 Minuten
2, 3 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt, 7 Minuten mit dem Auto.
Waldhof
Hauptstraße 26
27356 Rotenburg/Unterstedt
Telefon: 04269 / 5343
6 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt.
Taranga Waffensen
Zum Glockenturm 14-20
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: +49 (0) 4268 / 93 05 – 0
E-Mail: info[at]taranga.de
6 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt.
Jugendherberge Rotenburg (Wümme)
Verdener Str. 104,
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel. 04261 83041
Email: rotenburg[at]jugendherberge.de
Sie ist etwa 3 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt. Für Junioren bis 26 Jahre kostet hier die Übernachtung mit Frühstück 30,00 Euro, ab 27 Jahre 34,50 Euro.